Architektensuche oder Wie finde ich den richtigen Architekten?
Wollen Sie um-, aus- oder neu bauen? Dann ergeben sich für Ihr Bauprojekt verschiedene Möglichkeiten dies zu realisieren. Ein Architekt kann Ideen einbringen, nicht gekannte Wege aufzeigen und auch Geld für Sie sparen. Gemeinsam finden Sie als Team heraus, welche Lösung die optimale für Sie sein könnte.
Wie muss ich vorgehen, um einen guten Architekten zu finden?
Für die Planung des eigenen Hauses wird immer ein Architekt benötigt, der die Baugenehmigung für Sie einreicht. Dasselbe gilt auch, wenn eine Eigentumswohnung umfangreich modernisiert oder saniert wird. Wir haben uns seinerzeit bei Bekannten und Freunden umgehört. Die Architekten, die uns empfohlen wurden haben wir zu uns eingeladen um mit ihnen unser Bauvorhaben zu besprechen.
Bei einer kleineren Maßnahme oder dem altersgerechten Ausbau ist dies zwar nicht vorgeschrieben, doch trotzdem ratsam. Auch die Wohnraumerweiterung im Dachgeschoss kann fachmännisch erfolgen durch die Einbeziehung eines Architekten. In unserem Bauvorhaben wurden die Aufträge für die einzelnen Handwerker ausgeschrieben und gemeinsam mit uns besprochen und vergeben.
Ein Bauherr muss viele Entscheidungen treffen
Ein Bauprojekt stellt Bauherren regelmäßig vor vielfältige Aufgaben und wichtige Bestimmungen. Die große Auswahl zwischen unterschiedlichen Alternativen macht die Sache nicht gerade leichter. Als Baulaie ist man schnell überfordert damit, alle Folgen dieser Entweder-Oder Lage richtig einzuschätzen. Mithilfe eines guten Architekten kann man auf eine gute Ausbildung und Erfahrung zurückgreifen. Er wird Ihnen die Vor- und Nachteile der verschiedenen Bautechniken und Materialien aufzeigen. Er berät Sie auch beim Kauf einer gebrauchten Immobilie. Er sagt Ihnen auch, worauf Sie beim Kauf des Grundstücks achten müssen.
Der Architekt weist Sie auf Angebote hin, auf die Sie als Bauherr eventuell gar nicht gekommen wären.
Wir haben gemeinsam mit unserem Architekten gute und kostengünstige Lösungen gefunden. Auch die Planung war passgenau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten.
Welche Vorteile genieße ich durch den Architekten?
Der Architekt entlastet Sie je nach Beauftragungsumfang bei Ihrem Bauprojekt nicht nur fachlich sondern auch zeitlich. Er beaufsichtigt das entstehende Bauwerk und übernimmt zudem eine Vielzahl von Aufgaben, die normalerweise Ihnen als Bauherrn unterliegen. Das beginnt mit Vorgesprächen, geht weiter mit der kostengünstigen Planung und der Ausschreibung, Vergabe und Kontrolle des Bauwerks. Wir haben als Bauherrn den Kostenrahmen für unser Bauvorhaben vorgegeben und konnten so sicher planen.
Was kostet der Architekt?
Ein Teil von Architektenleistungen unterliegen zwar einer verbindlichen HOAI – Preisvorgabe, doch ein Pauschalpreis wird oft, jedoch nicht von jedem gerne, zwischen Bauherren und Architekten vereinbart.
Honorarvorgaben stehen in der HOAI und sind somit nachvollziehbar. Wir haben mit unserem Architekten offen über die Leistungsvergütung gesprochen und das würden wir Ihnen ebenfalls empfehlen.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.