Das Bauträgerhaus leichtes Bauen ohne Stress
Der Traum vom eigenen Heim ist für viele Menschen auch mit dem Gedanken an Stress verbunden. Baufirmen finden, Preise vergleichen, Leistungen überwachen und vieles mehr sind für einen unerfahrenen Bauherrn Anforderungen, denen er oftmals kaum gewachsen ist. Wer das erste Mal ein Haus baut und sich im Baugewerbe dem zu Folge noch nicht auskennt ist mit dem Bau eines Hauses nicht selten schlicht weg überfordert. Oft machen auch falsche Organisation, ein zu niedrig angesetzter Kredit und Unkenntnis im Bauablauf die Bauphase und Bauzeit zu einer Herausforderung. Im schlimmsten Fall ist das Haus am Ende der Bauzeit nicht beziehbar, weil es aus Geldmangel nicht fertig gestellt werden konnte oder sich bereits jetzt gravierende Baufehler eingeschlichen haben. Wer sich diesen Stress allerdings ersparen möchte, der liegt mit einem Bauträgerhaus hier genau richtig.
Was ist ein Bauträgerhaus?
Bei einem Bauträgerhaus beauftragt der Bauherr einen Bauträger, der die Hauserstellung von der Planung bis zur Schlüsselübergabe übernimmt. Dieser kümmert sich um alle Bauleistungen, überwacht die Arbeiten und sorgt für eine kompetente Ausführung. Der Bauträger tritt als Generalunternehmer auf. Er erbringt jedoch diesbezüglich nicht alle Leistungen selbst, sondern sucht fachkompetente Subunternehmer, die mit den Bauleistungen beauftragt werden. Die meisten Bauträger bieten dem Eigenheimbauer dabei eine Festpreisgarantie. Für den Hausbauer ist der Generalunternehmer alleiniger Ansprechpartner und Vertragspartner. Er braucht sich nicht mit jedem einzelnen Gewerk selbst herumzuschlagen, sondern spricht allein mit dem Bauträger alle Baumaßnahmen ab.
Bauträger ist nicht gleich Bauträger
Ein Bauträger ist natürlich nicht gleich dem anderen. Wie beim Architekten oder anderen Gewerken sollte man auch hier vergleichen. Vor allem die Leistungen, die im sogenannten Paket angeboten werden, sollten hier genau eingesehen werden. Gute Bauträger bieten vom Grundstückskauf über die Planung, den Bau bis hin zur Schlüsselübergabe meist ein Rund-um-sorglos-Paket an. Die Mundpropaganda ist hier die beste Garantie für einen guten Bauträger. Der Generalunternehmer sollte natürlich auch selbst gute Referenzen für entsprechende Bauträgerhäuser vorweisen können.
Einige Bauträger versuchen in der Regel durch besonders preiswerte Häuser zu punkten. Ein Blick in den Leistungskatalog zeigt jedoch oftmals schnell, dass Bauherren möglicherweise später draufzahlen müssen, da eigentlich selbstverständliche Leistungen nicht im Paket enthalten sind.
Eigenleistungen extra vereinbaren
Bei einem Bauträgerhaus muss der Bauherr Eigenleistungen im Vertrag festhalten. Da der Vertrag eigentlich die Erstellung des kompletten Hauses umfasst, müssen die Eigenleistungen termingetreu berücksichtigt und in den Bauablauf eingegliedert werden. Eigenleistungen sind allerdings kein Muss, können aber die Kosten für den Bau immens senken.
Mit einem Bauträgerhaus von einem guten Anbieter ist man als Eigenheimbauer auf der sicheren Seite. Bauherren profitieren von den Erfahrungen der Bauträger. Das spart nicht nur Zeit, sondern auch Kosten. Der Traum vom eigenen Heim ist ohne viel Baustress möglich.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.