Themen zu Hausbau Ratgeber
Sie befinden sich hier:  Startseite » Hausbau Ratgeber » Garagen

Garagen

Garagen

Die Garagen werden bei der Hausplanung sehr oft vergessen oder aus Kostengründen zurückgestellt. Garagen sind oft die Stiefkinder beim Hausbau. Der ruhende Verkehr wird jedoch gerade in den Ballungsräumen immer mehr zum Problem, da bieten Garagen eine komfortable Funktion. Sie setzen außerdem zum Haus interessante architektonische Akzente. Wenn man bei der Planung und Baugenehmigung die Garagen gleich berücksichtigt, gelingt ein nahtloses Einfügen in das Gesamtkonzept. Außerdem muss man bei einer späteren Realisierung keine neue Baugenehmigung einholen. Garagen sind heute viel mehr, als nur ein Stellplatz für das Auto. Wir möchten unsere Garage auch nicht missen. Sie bietet uns viel Stauraum und die Möglichkeit ebenerdig mit dem Fahrrad herauszufahren. Außerdem haben wir auf der Garage eine Terrasse integriert. Unsere Garage ist sehr groß, sodass wir dort zusätzlich viele Unterbringungsmöglichkeiten auch für die Gartengeräte haben.

Wenn man in heutige Garagen schaut, sieht man dort Fahrräder, Kinderspielgeräte, Winterreifen oder Rasenmäher. Er ist also zusätzlich noch Stauraum. Einige unserer Nachbarn lassen sogar das Auto draußen und nutzen die Garage anders. Machbar ist heute auch bei den Fertigteilgaragen nahezu alles. Es gibt zahlreiche Varianten auch im der Größe (Breite, Höhe, Tiefe) dazu noch in der Funktion. Es gibt inzwischen auch unterkellerte Garagen. Einige Bauherren bringen im Garagenkeller auch einen Hobbyraum unter.  Die Farbgebung, Form und Dachgestaltung hängt von den Vorgaben im Bebauungsplan ab. Ungewöhnliche Lösungen sind nicht in jedem Baugebiet erlaubt.
Das Ziel für den Bau von Garagen könnte auch der Wunsch des Bauherrn nach Lärm-, Sicht-,  und Diebstahlschutz sein. Bei manchen Garagenbesitzern das Ziel im Winter keine Scheiben zu kratzen und im Sommer ein kühles Auto parat zu haben.

Garagen gibt es in einer großen Vielfalt.

Von der Standard-Garade 3 x 3 m bis zur XXL-Garage für große Fahrzeuge. Die Baustoffe sind noch variantenreicher als beim Hausbau. Von Holz, über Stahl, Beton, sämtliches weiteres Mauerwerk werden alle Varianten mit ihren Vor- und Nachteilen angeboten. Die Fertighausbauer bieten auch einen Rundum - Service  an für Bauherren. Es gibt auch zahlreiches Zubehör für Garagen, Aufhängungen für Gartengeräte oder zum Reparieren von Fahrrädern. Auch wetterfeste Regale und Reifenbäume für die Autoreifen.

Die Garagen sind, wie oben bereits erwähnt auch ein gestalterisches Element zum Haus. Die Fertiggaragen Hersteller tragen dem inzwischen mit einem umfangreichen Angebot auch schon Rechnung.

Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten im Garagenbau:

  • Einzelgaragen in vielen Größen und Höhen nicht nur 3 x 6 Standard
  • Doppelgaragen mit verschiedenen Dachformen z.B. Satteldach
  • Hanggaragen für Hanglagen
  • erdüberdeckte oder begrünte Garagen
  • Großraumgaragen Garagen
  • Tiefgaragen auch im Großformat
  • Stapelparkgaragen - mit Lift – mehrere Autos übereinander
  • Auch bei den Garagentoren sind der Fantasie nur wenige Grenzen gesetzt.

Fahrschule Wien - Unser Tipp mit Bestpreis in Wien

Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.

Spanndecken-Raumatmosphaere-mit-innovativen-Deckensystemen

Spanndecken bringen frischen Schwung ins Eigenheim und sind ideale Alternativen zu herkömmlichen Gipsdecken oder Holzdecken. Die innovativen Deckensysteme kreieren eine exklusive Raumatmosphäre und erspa [...]

Ein-schoener-Hauseingang-mit-einem-Vordach-aus-Glas

Der Hauseingang repräsentiert den Stil eines Gebäudes und ist gleichzeitig Blickfang. Es lohnt sich, den Eingangsbereich besonders attraktiv zu gestalten, damit sich Bewohner und Besucher wohlfühlen. Ne [...]

Die-Vorteile-vom-Massivhaus-neben-Fixpreis-und-Fixtermin

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Massivwerthaus und wissen die Vorteile gegenüber einem Fertighaus zu schätzen. Massivhäuser bestehen aus Naturbaustoffen wie Ziegel, Kalksandstein oder Bet [...]