Ingenieure bei der Eigenheimplanung als Bausachverständige einset
Bei Immobilien sollte man lieber auf Nummer Sicher gehen. Wer einen erfahrenen Ingenieur als Bausachverständigen einsetzt, hat gute Karten. Dabei gibt es viele Gebiete, auf denen sie sich auskennen und ihren Sachverstand zum Wohle Ihres Hauses einsetzen.
Gutachten für eine Immobilie
Ingenieure können Sie beispielsweise dann anfordern, wenn Sie eine Bewertung Ihrer Immobilie vornehmen möchten. Auch im Fall eines Hauskaufs kann es sinnvoll sein, einen Sachverständigen hinzuzuziehen, um nicht am Ende mehr zu bezahlen als nötig. Soll das Haus verkauft werden, ist das Gutachten des Sachverständigen wichtig, um einen guten Preis zu erzielen, der fair für beide Seiten ist – für Verkäufer und Käufer. Durch eine Bewertung eines Experten bekommen Sie wichtige Informationen über den baulichen und technischen Zustand eines Hauses. Auch der energetische Zustand wird geprüft, ist es doch in Zeiten von hohen Öl-, Strom- und Gaspreisen wichtig, auf die Details zu achten. Nachdem der Bausachverständige alles geprüft hat, erhalten Sie den ermittelten Wert des Gebäudes und können dann Ihre jeweiligen Entscheidungen, Kauf oder Verkauf, treffen. So sichern Sie sich ab, keine voreiligen und eventuell falschen Entschlüsse zu fassen. Denn die Bestimmung des Wertes eines Hauses ist von vielen Faktoren abhängig. Faktoren, die der Laie nicht kennt oder nicht alleine ermitteln könnte. Das gilt für unbebaute, aber auch für bebaute Grundstücke, für Wohnungen, aber auch für Häuser. Weitere Informationen bei.
Der Energieausweis spielt eine wichtige Rolle
Wollen Sie ein Haus kaufen, sollten Sie bestens gewappnet sein. Mit einem Experten an Ihrer Seite gelingt das leichter. Auch wenn Sie weder verkaufen, noch kaufen, sondern einfach „nur“ Energie sparen wollen, können Sie sich an einen Energieberater wenden. Viele Ingenieure und Architekten lassen sich zum Energieberater weiterbilden und sind damit bestens qualifiziert Ihre Wohnung bzw. Ihr Haus auf Herz und Nieren zu prüfen. Für Neubauten ist ein Energiebedarfsausweis übrigens schon seit Jahren Pflicht.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.