Multifunktionsdrucker für das Büro im Eigenheim
Nicht jeder, der morgens ins Büro geht, verlässt zwingend auch das Haus. Mehr und mehr im Kommen ist das sogenannte Home-Office, bei dem der Arbeitnehmer ganz bequem von zuhause aus arbeiten kann.
Wer von der Firma ein Home-Office eingerichtet bekommt, der wird in der Regel auch mit dem benötigten Equipment für das Büro ausgestattet. Hierzu zählen hauptsächlich der PC, die Telefonanlage, das Faxgerät der Kopierer und natürlich auch der Drucker. Der Mitarbeiter hat hier keine Kosten zu tragen, da diese Leistungen ausschließlich vom Unternehmen selbst getragen werden. Neben den festangestellten Mitarbeitern einer Firma, die im Home-Office arbeiten gibt es aber auch die Freelancer und Selbstständigen, die ein Büro im Eigenheim unterhalten. Wer freiberuflich oder selbstständig tätig ist, der muss sich aber nicht nur um die Akquise selbst kümmern, sondern hat auch die Kosten für das Büromaterial und die Büroausstattung selbst zu tragen. Aus diesem Grund sind alle Freelancer daran interessiert, zunächst einmal die Kosten so gering wie möglich zu halten.
Um ein gut sortiertes Büro zu führen, bedarf es vieler Gerätschaften, die den Büroalltag möglich machen und auch erleichtern sollen. Multifunktionsdrucker für das Büro sind beispielsweise eine gute Investition, da mit ihnen nicht nur gedruckt, sondern in der Regel auch kopiert und gefaxt werden kann. Der Kauf eines Multifunktionsdruckers spart demnach erhebliche Kosten, die gerade zu Anfang der Selbstständigkeit anderweitig angelegt werden können. Multifunktionsgeräte, wie der Drucker beispielsweise, eignen sich jedoch nicht nur für zuhause arbeitende Freelancer und Selbstständige. Auch für den privaten Bedarf ist ein Multifunktionsdrucker immer eine gute Wahl. Gerade wer Kinder im Schulkindalter hat, weiß, dass hier viel kopiert und gedruckt werden muss.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.