Projekt Eigenheim planen
Manche Berufe erkennt man immer noch an ihrer Kleidung. Diese Kleidung hat sich durchgesetzt und macht auch Sinn. Bei der Berufsbekleidung geht es allerdings nicht nur um optische Wahrnehmung, sondern in erster Linie um die Sicherheit. An die Sicherheit sollte auch jeder denken, der selber ein Haus renoviert oder eine Wohnung umbaut. Wer selber baut oder renoviert kann damit beträchtlich einsparen, allerdings sollten auch ein paar Regeln beachtet werden, weil die baulichen Veränderungen ansonsten weitreichende Konsequenzen nach sich ziehen könnten. Es muss im Vorfeld abgeklärt werden, welche Baumaßnahmen erlaubt sind und wo zuerst die Genehmigung der Bauaufsichtsbehörde eingeholt werden muss.
Arbeitskleidung beim Hausbau
Genauso sorgfältig wie bei der Planung für das Haus vorgegangen wird, sollten Bauherren auch daran denken dass sie Schutzkleidung tragen. Die Arbeitsbekleidung für den Hausbau sollte schon im Vorfeld erworben werden damit auch hier die größtmögliche Sicherheit gewährleistet ist. Wer sein Bauvorhaben selber in Angriff nimmt, muss auch für sich selber daran denken, die geeignete Schutzkleidung zu tragen. Hier gibt es niemanden, der darauf hinweist, trotzdem können natürlich gerade beim Renovieren sehr viele Unfälle passieren. Die entsprechende Arbeitskleidung oder Sicherheitskleidung kann zwar die Unfälle nicht verhindern, aber die Folgen sind bedeutend geringer. So sorgt zum Beispiel ein Bauhelm dafür, dass der Kopf immer gut geschützt ist. Das ist auch ein Grund dafür, warum er immer auf den Platz gehört. Wird auf den Helm verzichtet, können herabfallende Baustellenteile nicht nur schwere Verletzungen anrichten, sondern sogar tödliche Auswirkungen haben.
Das passende Schuhwerk auf dem Bau
Nach wie vor betreffen die meisten Verletzungen, die am Bau entstehen, die eigenen Füße. Turnschuhe sind für Handwerker ein absolutes NoGo. Es sollten schon Schuhe sein, die mit ihren Stahlkappen dafür sorgen, dass die Füße auch bei herabfallenden schweren Teilen keinen Schaden davon tragen. Sicherheitsschuhe sind in den meisten Betrieben Pflicht, und sollten auch bei einem privaten Bauvorhaben unbedingt zu Arbeitskleidung gehören.
Der Artikel wurde verfasst von Oliver Schmid.