Was muss das Ferienhaus erfüllen?
Die Ostsee ist ein bekanntes Feriengebiet. Nicht nur die Ostseebäder verfügen über einen guten Ruf. Auch die gehobene Gesellschaft kennt die Ostsee inzwischen und schätzt sie für ihr Klima und ihre noch recht ursprüngliche Lebensart. Daher ist die Ostsee ein idealer Ort, um ein Ferienhaus zu errichten und zu vermarkten. Dabei sind einige Dinge zu beachten. Damit die Urlauber mit einem Ferienhaus Ostsee und nähere Umgebung erkunden können, ist der Standort ein wichtiger Bereich. Hier muss nach dem Geschmack der Besucher gefragt werden. Menschen, die die See genießen möchten, benötigen andere Lagen als Menschen, die eher die Freizeitaktivitäten und Sehenswürdigkeiten genießen möchten. Daher muss eine klare Ausrichtung bezüglich des Standorts vorhanden sein.
Gehobene Ausstattung wählen lohnt sich
Ein weiterer Bereich ist die Ausstattung des Hauses. Bedingt durch das Klientel muss die Ausstattung möglichst gehoben sein, soll sich die Geldanlage lohnen. Eine Luxus Ferienwohnung sollte über ein Bad verfügen, das sowohl über eine Wanne wie auch eine Dusche verfügt. Die Materialien sollten dabei möglichst hochwertig gewählt werden, wobei allerdings die Auswahl auch nach preislichen Kriterien erfolgen muss. Gleiches gilt auch für die Küche, die ebenfalls den gehobenen Ansprüchen gerecht werden muss. Idealerweise ist das Ferienhaus mit einem Garten ausgestattet, der direkt auf die freie Landschaft oder die See ausgerichtet ist. Wohnzimmer, Schlafzimmer und weitere Zimmer sollten sich an die typische Atmosphäre der Umgebung anpassen, sodass das Haus vollständig an die Erfordernisse angepasst ist, die von den Mietern gestellt werden.
Objektbetreuung organisieren
Ein weiterer Punkt ist die Objektbetreuung. Hierbei ist zu beachten, dass sowohl zum Einzug wie auch zum Auszug eine Übergabe erfolgen muss. Daher bedarf es eines Mitarbeiters, der sich um die Belange der Gäste kümmern kann. Hierfür sind Hausmeisterdienste gut geeignet, die auf Abruf vorhanden sind. Zwischen Aus- und Einzug sollte das Haus auf Schäden untersucht werden, die vor dem Einzug eines neuen Mieters behoben werden. Einmal jährlich müssen einige Tage freigehalten werden, damit das Gebäude selbst instandgehalten werden kann.
Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.