Wenn ganze HĂ€user umziehen - so funktionierts
Will man von einer Wohnung in die andere ziehen, ist ein Umzugsplaner eine groĂe Hilfe. Was aber, wenn das ganze Haus komplett umziehen soll? In Deutschland kommt das wohl eher selten vor, in Amerika gehört es nicht gerade zum Standard, ist aber dennoch möglich. Auch in der Schweiz ist vor kurzem ein komplettes Haus umgezogen, weil die S-Bahn mehr Platz brauchte.
Komplettumzug eines Hauses
In ZĂŒrich musste ein ganzes Haus umziehen. Nicht etwa, dass die Mieter von einem Haus in das andere gezogen sind, nein, das komplette Haus ist umgezogen. Notwendig war das, weil Platz fĂŒr neue Gleise benötigt wurde. So musste das Haus um 60 Meter weichen. Die Planungen fĂŒr den Hausumzug dauerten rund ein Jahr, wobei der Umzug nicht nur intensive Planungen erforderte, sondern sich die Umzugskosten auch in einem Rahmen bewegten, wie es sonst nicht bei UmzĂŒgen der Fall ist. Der Hausumzug kostete rund 12 Millionen Franken, wobei den gröĂten Teil die Swiss Prime Site als neue EigentĂŒmerin des Hauses ĂŒbernimmt. Zuvor hat das GebĂ€ude dem Industriekonzern ABB gehört. Den Angaben zufolge ist es die gröĂte Verschiebung eines GebĂ€udes, das es im europĂ€ischen Raum je gab. Den PlĂ€nen zufolge sollte das GebĂ€ude abgerissen werden, doch Proteste machten diese PlĂ€ne zunichte. Der Bau wurde 1889 errichtet und war der Verwaltungssitz der Maschinenfabrik Oerlikon.
Wenn die Kosten keine Rolle spielen
Wer selbst daran denkt, mit seinem Haus umzuziehen, ist sicher von den Kosten des Umzugs abgeschreckt. Denn welcher Hausbesitzer kann es sich schon leisten, 12 Millionen Franken auszugeben, um sein Haus von einem Ort zum anderen zu transportieren. So wird es wohl auch in Zukunft in Deutschland eher ĂŒblich sein, von einer Wohnung in die andere zu ziehen oder sein Haus zu verkaufen und dafĂŒr ein anderes Haus an einem anderen Ort zu kaufen, statt mit dem eigenen Zuhause komplett umzuziehen.
Der Artikel wurde verfasst von Felix.