Themen zu Hausbau Ratgeber

Worauf muss ich bei DIN-Türmaßen achten?

Worauf-muss-ich-bei-DIN-Tuermassen-achten

Ist von DIN-Türmaßen die Rede, so sind immer gleichzeitig die Türzargen und auch die Türblätter gemeint. Für Laien ist es oftmals sehr schwierig unter einer Vielzahl der verschiedensten DIN-Türmaße, das richtige Modell auszusuchen. Gilt landläufig auch die Meinung, dass alle Türen in etwa die gleiche Größe haben, so wird man spätestens beim Kauf oder Einbau dieser eines Besseren belehrt. Im Fachhandel kann man sich diesbezüglich jedoch ausreichend beraten lassen, damit es bei den Renovierungs- oder Baumaßnahmen nicht zu bösen Überraschungen kommt.

Die DIN-Türmaße

Zunächst sei einmal erwähnt, dass wirklich alle Türen bestimmten DIN-Türmaßen entsprechen. Alle Bauteile, vom Türblatt angefangen über die Zargen bis hin zu den Maueröffnungen bei Rohbauten, unterliegen einer Normvorschrift. Die Zargenstärke richtet sich nach dem Maß der Mauerstärke. Auch diese entsprechen dem DIN-Türmaß und sind im Handel von 90 mm bis 330 mm erhältlich. Da Türzargen in der Regel aus sechs verschiedenen Teilen, unter anderem den Blenden, bestehen, hat man beim Einbau dieser ein wenig Toleranz im Hinblick der Größe. Abweichungen zu den DIN-Türmaßen können mit Aufsetzen der Blenden so geschickt kaschiert und umgangen werden. Beim Einsetzen der Türen gibt es jedoch keine Toleranzen. Hier müssen die DIN-Türmaße exakt eingehalten werden. Je nach Ausrichtung und Anschlag des Scharniers spricht man zunächst von DIN-Türmaß links oder DIN-Türmaß rechts. Welches Maß man wählt, richtet sich nach den baulichen Gegebenheiten und/oder nach persönlicher Vorliebe. Vor dem Einbau der neuen Tür ist demnach zuerst zu überlegen, nach welcher Seite die Tür aufgehen soll, ob sie den Raum in der richtigen Form öffnet und ob das Türblatt platzsparend zur nächsten Ecke hin geöffnet werden kann.

Der Einbau erfolgt dann zunächst mit dem Zusammensetzen der Tür-Zargen, der Montage von Dichtungen und Blenden, dem Einsetzen der Zarge in die Türöffnung, dem Einhängen des Türblatts und zu guter Letzt mit dem Justieren der fertig montierten Tür im Bezug zum Bodenbelag.

Alle Türen unterliegen dem DIN-Türmaß Ziffer 18100 und der DIN 4172. Egal welche baulichen Veränderungen oder Renovierungsarbeiten man anstrebt. Es gibt im Fachhandel ausschließlich Türen, die diesen DIN-Türmaßen entsprechen. Von 625mm bis zu einer Größe von 2000 mm für Doppel- und zweiflügelige Türen ist hier in der Regel jedoch für jeden baulichen Einsatz das richtige DIN-Türmaß vorhanden.

Wird bei vorhandener Zarge jedoch lediglich ein Türblatt benötigt, so ist sinnvollerweise darauf zu achten, dass das Blatt dem gegebenen DIN-Türmaß der Zarge entspricht. Ein vorheriges Ausmessen dieser ist somit unumgänglich, damit es nach dem Kauf nicht zu zeitaufwendigen Umtauschaktionen kommen muss.

Der Artikel wurde verfasst von Angelika Schmid.

Spanndecken-Raumatmosphaere-mit-innovativen-Deckensystemen

Spanndecken bringen frischen Schwung ins Eigenheim und sind ideale Alternativen zu herkömmlichen Gipsdecken oder Holzdecken. Die innovativen Deckensysteme kreieren eine exklusive Raumatmosphäre und erspa [...]

Ein-schoener-Hauseingang-mit-einem-Vordach-aus-Glas

Der Hauseingang repräsentiert den Stil eines Gebäudes und ist gleichzeitig Blickfang. Es lohnt sich, den Eingangsbereich besonders attraktiv zu gestalten, damit sich Bewohner und Besucher wohlfühlen. Ne [...]

Die-Vorteile-vom-Massivhaus-neben-Fixpreis-und-Fixtermin

Immer mehr Bauherren entscheiden sich für ein Massivwerthaus und wissen die Vorteile gegenüber einem Fertighaus zu schätzen. Massivhäuser bestehen aus Naturbaustoffen wie Ziegel, Kalksandstein oder Bet [...]